Nachlass

Älterer Mann mit Bart und Brille lächelt am Schreibtisch vor einem Laptop in einem Büro.
Digitaler Nachlass: Checkliste

Diese Liste unterstützt Sie dabei, Ihre digitalen Zugänge für den Ernstfall zu dokumentieren. So erleichtern Sie es Ihren Angehörigen, wichtige Dinge zu ...

Eine ältere Person tippt auf einem Laptop, auf dem ein Formular zur persönlichen Information zu sehen ist.
Digitaler Nachlass: So regeln Sie Ihr digitales Erbe richtig

Mit dem Tod eines Menschen endet das Leben – nicht aber seine digitale Präsenz. Ob E-Mail-Konten, Cloud-Speicher, soziale Netzwerke oder Online-Abos: Der ...

Person in weißem Kittel hält ein Geländer an einem Krankenbett.
Die Vorsorgevollmacht: Ihre rechtliche Absicherung in Notsituationen

Die Vorsorgevollmacht ist wie ein Schlüssel, der es einer vertrauten Person erlaubt, in Ihre Rolle zu schlüpfen und in allen wichtigen Angelegenheiten ...

Ein Mann unterschreibt Dokumente am Schreibtisch, im Vordergrund eine goldene Waage.
Testament-Vorlage nutzen: So gestalten Sie Ihren letzten Willen selbst

Ein Testament aufzusetzen mag wie eine große Herausforderung wirken, aber dieser Prozess lässt sich deutlich erleichtern. Was dabei hilft? Eine gute Testaments-Vorlage! ...

Rotes Stethoskop auf einem Formular für eine Patientenverfügung.
Die Patientenverfügung: Ein unverzichtbares Dokument für jede Lebenslage

Vielleicht fragen Sie sich: „Warum brauche ich eine Patientenverfügung? Ich bin doch gesund und fit!“. Aber stellen Sie sich Folgendes vor: Sie ...

Person tippt auf Taschenrechner und hält Dokument, Fokus auf Handbewegung.
Depotwert herunterrechnen ‑ das kann sich für Erben lohnen

Wenn die Kurse dauernd schwanken – welchen Wert setzt dann das Finanzamt für ein vererbtes Wertpapier-Depot an? Ganz einfach: Er richtet sich ...

Tür mit einem goldenen Türgriff und einem eingesteckten Schlüsselbund mit Hausanhänger. Im Hintergrund unscharfe Fenster.
Immobilien im Nachlass: Geerbtes Familienheim soll steuerfrei bleiben? Dann müssen Sie sofort einziehen

Es ist eigentlich erfreulich: Ehepartner/in, Kinder oder (nach deren Tod) auch Enkel eines Verstorbenen können dessen Immobilie erben, ohne dass Erbschaftsteuer anfällt ...

Eine Frau hält eine Hand in Stopphaltung im Vordergrund, im Hintergrund unscharf.
Erbe ausschlagen oder anfechten: Wie das geht und wann es ratsam ist

Zum Erben werden Sie automatisch, wenn das laut gesetzlicher Erbfolge, laut Testament oder laut Erbvertrag so vorgesehen ist. Dagegen ist meist nichts ...

Blaues Gesetzbuch mit Paragraphenzeichen neben einem Richterhammer auf Holzuntergrund.
Telefon- und Mobilfunkverträge: Verhandeln lohnt sich für Sie

Die rechtlichen Regelungen wirken zunächst knallhart: Die Erben müssen den Telefon- oder Mobilfunkvertrag des Verstorbenen übernehmen. Meistens aber lassen die Anbieter Kulanz ...

Ein Stapel aus Akten und Papieren auf einem Tisch, daneben eine Lupe.
Kündigen oder weiterführen? Durchforsten Sie die Versicherungsverträge der verstorbenen Person

Versicherungen, die eine Todesfallleistung vorsehen, enden, wenn die versicherte Person gestorben und ggf. die Versicherungssumme ausgezahlt worden ist. Auch eine Kranken- oder ...

Puzzleteile mit Paragraphensymbolen, eine Hand fügt ein Teil hinzu.
Strom- und Gasversorgung: Wann Sie den Vertrag umschreiben lassen können

Wenn der Vertragsinhaber gestorben ist, müssen Sie als Hinterbliebene(r) auch den Strom- und Gaslieferanten darüber informieren. Nicht immer, aber manchmal kann der ...

Hand schreibt auf Papier neben einem kleinen Modellhaus auf einem Tisch.
Das selbst bewohnte Eigenheim: So schützen Sie sich vor dem Verlust Ihres Besitzes!

Ob Haus oder Wohnung: Das Eigenheim des Verstorbenen fällt nach einem Todesfall an dessen Erben. Das ist meistens eine gute Nachricht – ...

Offenes Buch mit bunten Markierungen auf einem roten Einband, von der Seite fotografiert.
Mietrecht bei Todesfällen: Diese beiden Urteile sollten Sie beachten

Vermeiden Sie nach einem Todesfall Auseinandersetzungen mit Ihrem Vermieter – aber setzen Sie sich klar für Ihre Rechte ein. Diese beiden Gerichtsurteile ...

Tür mit einem goldenen Türgriff und einem eingesteckten Schlüsselbund mit Hausanhänger. Im Hintergrund unscharfe Fenster.
Mietrecht: Das gilt nach einem Sterbefall

Sie haben mit der verstorbenen Person in einem Haushalt zur Miete gelebt? Dann brauchen Sie sich um den Fortbestand des Mietverhältnisses in ...

Älteres Paar mit Brillen betrachtet gemeinsam ein Dokument im Wohnzimmer.
Lebens-, Sterbegeld- oder Unfallversicherung: Melden Sie den Todesfall schnellstens

Mit der Todesfall-Meldung an eine Versicherung, die Leistungen an die Hinterbliebenen vorsieht, dürfen Sie nicht trödeln. Was Sie tun müssen, um Ihre ...

Ältere Person hält ein Tablet für einen Videoanruf mit einem Mann in einem Büro.
Hinterbliebenen-Rente: Lassen Sie sich unbedingt beraten

Haben Sie Anspruch auf eine gesetzliche Hinterbliebenen-Rente? Die Regelungen der Deutschen Rentenversicherung speziell für Witwen oder Witwer sind ausgesprochen kompliziert. Aus diesem ...

Ältere Frau mit Brille in blauem Oberteil sitzt am Tisch und liest ein Dokument.
Der Verstorbene war Pensionär oder Freiberufler?– So erhalten Sie nach dem Tod Sterbegeld

Wenn Ihr verstorbener Ehepartner verbeamtet war und zum Todeszeitpunkt eine Pension bezogen hat, sollten Sie sich an den Dienstherrn beziehungsweise die Versorgungsstelle ...

Münzstapel vor Flaggen und Diagrammen, Silhouette eines Soldaten im Hintergrund.
Bei Tod des Ehepartners: Diese Sofortmaßnahme sichert Ihnen Geld für 3 Monate

Falls Ihr Ehepartner verstorben ist, sollten Sie sich sofort darum kümmern, liquide zu bleiben. Das Sterbevierteljahr“ der Deutschen Rentenversicherung hilft Ihnen dabei. ...

Fünf Glühbirnen, eine leuchtet gelb. Im Hintergrund steht „NOTFALLPLAN“ in gelber Schrift auf grauem Grund.
Direkt nach dem Todesfall: Welche 5 Maßnahmen keinerlei Aufschub dulden

Was bei einem Todesfall zu tun ist, hat der Gesetzgeber genau geregelt. Manche Pflichten ergeben sich auch aus laufenden Verträgen. Auch wenn ...

Blaues Gesetzbuch mit Paragraphenzeichen neben einem Richterhammer auf Holzuntergrund.
LG Berlin: Facebook muss Zugangsdaten verstorbener Kinder an Eltern herausgeben

Dass die eigenen Kinder ums Leben kommen, ist eine Horrorvorstellung! Die fassungslosen Eltern sehen sich dann nicht nur mit ihrer Trauer konfrontiert, ...

Ein Mann schaut gestresst zwischen einem blauen Ordner mit der Aufschrift "Erbe".
Schenkung schriftlich versprochen? Ohne notarielle Beurkundung besteht kein Anspruch

Selbst wenn Ihnen jemand ein eigenhändig unterschriebenes Dokument in die Hand drückt, in dem er Ihnen eine Schenkung verspricht, muss sich die ...

Blaues Paragraphenzeichen in hausförmigem Rahmen auf Holztisch.
Elternunterhalt: Sozialamt darf verschenkte, selbst genutzte Eigentumswohnung nicht pfänden

Ein Mann ist zum Elternunterhalt verpflichtet, kann aber die Heimkosten für seine hochbetagte Mutter nicht zahlen. Das Sozialamt springt ein. Da der ...

Eine Person sitzt mit einem Stift an einem Tisch und schaut lächelnd in die Kamera.
Kettenschenkung: Wann das Finanzamt dieses Steuersparmodell akzeptieren muss

Wer eine Immobilie an sein eigenes Kind verschenkt, kann das mit einem Freibetrag von 400.000 € tun. Bei Schenkung an das Enkelkind ...

Richterhammer auf Laptop-Tastatur liegend, Nahaufnahme.
Schenkungsteuer-Freibetrag: Für Urenkel nur halb so hoch wie für Enkel, sagt der Bundesfinanzhof

Steuerlich werden die nächsten Angehörigen bessergestellt als entferntere Verwandte: Vor allem privilegiert sind neben dem Ehepartner Nachkommen in gerader Linie. Also Kinder, ...

Zwei Frauen sitzen auf einem Sofa und führen ein Gespräch in einem Wohnzimmer.
Wohnrecht und Nießbrauch: Auch die Nachteile sollten Sie bedenken

Die Immobilie gehört bereits der nächsten Generation – aber Sie können sie weiterhin bewohnen oder von Mieteinnahmen profitieren. Das ist die Grundidee ...

Holzwürfel mit Buchstaben "ERBE" auf einem Holztisch, unscharfe Kette im Hintergrund.
Geld geerbt? So bleiben für Sie als Angehöriger zusätzliche 10.300 € steuerfrei

Beim Erben hält der Fiskus die Hand auf. Allerdings haben Sie durchaus die Möglichkeit, die Erbschaftsteuerlast zu reduzieren, wenn Sie nur wissen, ...

Hand schreibt auf Papier neben einem kleinen Modellhaus auf einem Tisch.
Immobilien verschenken: 5 Kniffe, von denen Sie und der Beschenkte profitieren

Am häufigsten werden im Rahmen von Schenkungsverträgen Immobilien verschenkt. Hier sollten Sie alle Kniffe kennen, die Ihnen und der beschenkten Person Vorteile ...

Formular zur Erbschaftssteuererklärung mit Kugelschreiber.
Depotübertragung: Die meisten steuerlichen Tücken können Sie vermeiden

Einige Leser befassen sich derzeit mit der Übertragung ihrer Wertpapier-Depots an die nächstenAngehörigen (Ehepartner, Kinder, Enkel), wie ich aus Ihren Zuschriften erkennen ...

Zwei Menschen, die an einem Tisch mit Dokumenten, einem Hammer und Waage sitzen.
Rückforderungsklauseln – so verhindern Sie ungewollte Folgen Ihrer Schenkung

Eine Schenkung zurückfordern – das kann doch niemand anstreben, dem es ernst ist mit dem Schenken, oder? Das habe ich ursprünglich auch ...

Dokument mit der Aufschrift "TESTAMENT", ein Stift und eine Brille liegen darauf.
Rechtssicherheit: Sie brauchen nicht immer einen Notar – aber oft ist es ratsam

Ein Schenkungsversprechen muss notariell beurkundet werden, um wirksam zu sein. Allerdings behebt der Vollzug der Schenkung ohne notariellen Vertrag den Formmangel, so ...

Holzwürfel mit Buchstaben "ERBE" auf einem Holztisch, unscharfe Kette im Hintergrund.
So wird die Erbschafts- und Schenkungssteuer berechnet

Sie fragen sich vielleicht, wie im Einzelnen die Erbschaftssteuer ermittelt wird. Lesen Sie sich die folgenden beiden Beispiele durch. Welcher Freibetrag und ...

Zwei Personen umarmen sich lächelnd in einem hellen Raum.
Schenken statt vererben – 3 Gründe, warum Sie darüber nachdenken sollten

Sie haben sich mit harter Arbeit und konsequentem Sparen im Laufe des Lebens einen gewissen Wohlstand aufgebaut. Womöglich haben Sie mehr, als ...

Person tippt auf Taschenrechner und hält Dokument, Fokus auf Handbewegung.
Verkauf unter Wert: Lässt sich so der Pflichtteilsanspruch umgehen?

„Ich möchte meinen Nachlass so planen, dass meine zweite Frau das bekommt, was sie verdient, denn ich habe ihr viel zu verdanken. ...

Puzzleteile mit Paragraphensymbolen, eine Hand fügt ein Teil hinzu.
Immobilie vererben: Ein bloßes Wohnrecht befreit nicht von der Erbschaftsteuer

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie Ihre Immobilie steuerfrei vererben. Möglich ist das, wenn Ihre Ehefrau oder Ihre Kinder das Haus oder die ...

Älteres Paar lächelt beim gemeinsamen Unterzeichnen eines Dokuments an einem Tisch.
Oft steuerfrei: Wie Sie das Familienheim vererben, ohne dass das Finanzamt auch nur einen Cent bekommt

Nur bis zum Freibetrag von 500.000 € (Ehepartner) bzw. 400.000 € (Kind) bleibt der Nachlass erbschaftsteuerfrei. Das ist oft zu wenig , ...

Zwei Männer lachen und umarmen sich draußen im Sonnenschein.
Testament: Mit einem Supervermächtnis spart Ihre Familie viel Erbschaftssteuer

Eigentlich können die Kinder von ihren Eltern 800.000 € steuerfrei erben – indem sie den Freibetrag von 400.000 € nutzen, der ihnen ...

Erbschaftsteuerformular mit Euro-Scheinen und einem roten Stift.
Drei Grundsätze, wie Sie die Fallen bei der Erbschaftssteuer umgehen

Durch kluge Nachlassplanung lässt sich manche steuerliche Falle vermeiden. Denn im Prinzip reichen drei Grundsätze, um die Erbschaftssteuer zu minimieren oder sogar ...

Formular zur Erbschaftssteuererklärung mit Kugelschreiber.
So wird die Erbschaftssteuer berechnet – zwei Beispiele

Sie fragen sich vielleicht, wie im Einzelnen die Erbschaftssteuer ermittelt wird. Lesen Sie sich die folgenden beiden Beispiele durch. Welcher Freibetrag und ...

Eine Frau hält eine Hand in Stopphaltung im Vordergrund, im Hintergrund unscharf.
Enge Angehörige gänzlich enterben – geht das?

Nach einem Zerwürfnis haben viele Erblasser den Wunsch, enge Angehörige, etwa die eigenen Kinder, ganz vom Erbe auszuschließen. Da ihnen in der ...

Ein Mann schaut gestresst zwischen einem blauen Ordner mit der Aufschrift "Erbe".
Wann der Staat die Hand am meisten aufhält: Die Tücken der Erbschaftssteuer

Die Erbschaftssteuer begünstigt nahe Angehörige, vor allem den Ehepartner des Erblassers (Freibetrag 500.000 €), seine Kinder (Freibetrag 400.000 €) und Enkel (Freibetrag ...

Nahaufnahme eines Formulars für eine Vorsorgevollmacht, mit Kugelschreiber auf Holzuntergrund.
Vorsorgevollmacht: Was tun, wenn der Inhaber einer Vorsorgevollmacht seine Stellung ausnutzt

Das kann durchaus vorkommen: Dass ein Mensch, der eine Vorsorgevollmacht erhalten hat, seine Stellung als Bevollmächtigter schamlos ausnützt. Gerade wenn der Vollmachtgeber ...

Drei Aktenordner mit Beschriftungen zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung.
Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung & Co.: Brauchen Sie einen Notar – oder geht es auch ohne?

Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und auch Patientenverfügung können Sie entweder allein aufsetzen oder mithilfe eines Notars. Beides hat Vor- und Nachteile. Hier eine kleine ...

Ein älteres Paar sitzt lächelnd am Tisch und betrachtet gemeinsam ein Dokument.
Erbschaftssteuer: Bevorzugt werden enge Angehörige

Mit einem klugen Testament lässt sich Erbschaftssteuer sparen. Der Trick besteht darin, die Freibeträge auszunutzen. Als Ehepaar sollten Sie zudem dafür sorgen, ...

Hand schreibt das Wort "Testament" mit blauem Stift auf Papier.
Gemeinsames Testament: Das müssen Sie wissen

Von Gesetzes wegen ist es nur Ehepaaren und eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebenspartnern möglich, ein gemeinsames Testament zu machen. Sie möchten gemeinschaftlich bestimmen, was ...

Statue der Justitia mit Waage, auf türkisfarbenem Hintergrund mit dem Wort "TESTAMENT" in Großbuchstaben.
Erbrecht: Alles, was Sie über den Pflichtteil wissen müssen

„Ich enterbe meinen Sohn Markus.“ Gerade nach Zerwürfnissen werden Familienmitglieder oft vom Nachlass ausgeschlossen. Doch können enge Angehörige, die im Testament nicht ...

Offenes Buch mit bunten Markierungen auf einem roten Einband, von der Seite fotografiert.
Testament: „Vererben“ und „vermachen“ – das ist ein wichtiger Unterschied!

Kaum jemand, der sich schon näher mit dem Erbrecht befasst hat, kennt den Unterschied zwischen„vererben“ und „vermachen“. Er kann aber entscheidend sein. ...

Weiße Umschläge, einer mit der Aufschrift "Testament" und ein schwarzer Füllfederhalter.
Diese Formulierungen helfen Ihnen, Ihren letzten Willen zu Papier zu bringen

Wer kriegt was? Auf diese einfache Formel lassen sich die Regelungen im Testament nur selten bringen. Häufig müssen Sie etwas genauer und ...

Fünf Glühbirnen, eine leuchtet gelb. Im Hintergrund steht „NOTFALLPLAN“ in gelber Schrift auf grauem Grund.
Unbedingt empfehlenswert: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Testament auch gefunden wird

Ob privatschriftlich oder notariell: Ein Testament gehört nicht in den Tresor oder ins Bankschließfach, zu dem nur Sie Zugang haben, sondern in ...

Rotes Siegel auf Dokument mit Kugelschreiber im Hintergrund.
Diese Notarkosten kommen auf Sie zu

Wer kein eigenhändiges Testament schreiben will, kann ein notarielles Testament aufsetzen. Im Preis ist die Beratung beim Notar inbegriffen. Die Preise gemäß ...

Älteres Paar mit Brillen betrachtet gemeinsam ein Dokument im Wohnzimmer.
Unverheiratet? Das ist Ihre einzige Option, gemeinsam den Letzten Willen zu regeln

Ein gemeinsames Testament ist für Ehepaare und gleichgeschlechtliche eingetrageneLebenspartner möglich, nicht aber für unverheiratete Paare. Heißt das, ein gemeinschaftlicherLetzter Wille wäre ohne ...

Ältere Frau mit Brille lächelt, sitzt vor einem Laptop in einem gemütlichen Wohnzimmer.
Gemeinsames Testament: Das müssen Sie wissen

Von Gesetzes wegen ist es nur Ehepaaren und eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebenspartnern möglich, ein gemeinsames Testament zu machen. Sie möchten gemeinschaftlich bestimmen, was ...

Person unterschreibt Papier mit Stempel auf dem Tisch, zwei weitere Personen im Hintergrund.
Checkliste: Formvorschriften fürs eigenhändige Testament

Das Dokument muss den Titel „Testament“, „letztwillige Verfügung“ oder „Mein/unser letzter Wille“ tragen.□Das Dokument muss von Anfang bis Ende von Hand geschrieben ...

Umschlag mit Aufschrift "Testament", Wachssiegel und Füllfederhalter liegen darauf.
Nachlassregelung: Vor- und Nachteile der drei Varianten

Bevor wir zum Inhalt der letztwilligen Verfügung kommen, geht es um die Form. Drei Möglichkeiten haben Sie, Ihren Nachlass zu regeln: Sie ...

Person sitzt auf Bank. Silhouette vor einem farbenfrohen Sonnenuntergang. Verschwommener Berg im Hintergrund.
Gesetzliche Erbfolge: Das sind die Tücken, wenn Sie kein Testament machen

In vielen Familien funktioniert das Erben ohne Testament bestens. Denn oft passt die gesetzliche Erbfolge, die den Ehepartner und die Verwandten in ...

Person in Krankenhauskleidung sitzt auf einem Bett und sieht aus dem Fenster.
Brauchen Sie ein Testament? So finden Sie es heraus

Sie müssen kein Testament machen. Aber das ist ratsam, wenn sich dadurch nachteilige Folgen vermeiden lassen. Vor allem drei Aspekte gilt es ...

Münzstapel vor Flaggen und Diagrammen, Silhouette eines Soldaten im Hintergrund.
Zugriff auf Ihr Bankvermögen: Regeln Sie Bank-, Konto- oder Depotvollmacht separat

Da mag die Rechtsprechung noch so „kundenfreundlich“ sein: Die Banken stellen sich in Puncto Vollmacht stur. Sie wird meistens nur akzeptiert, wenn ...

Richterhammer auf zwei alten Büchern vor blauem Hintergrund.
BGH: Lebensverlängernde Maßnahmen müssen rechtlich wasserdicht geregelt sein

Aufgepasst, wenn Sie eine Patientenverfügung anfertigen. Denn im Ernstfall wird sie womöglich nicht wirksam. Das zeigt ein Fall, den jüngst der Bundesgerichtshof ...

Patientenverfügung auf Tisch mit Glas, Brille, Stift und Ordner.
Patientenverfügung: Vorlagen im Internet

Hier finden Sie zuverlässige Vorlagen für Ihre Patientenverfügung: ...

Älteres Paar lächelt beim gemeinsamen Unterzeichnen eines Dokuments an einem Tisch.
Patientenverfügung: Was zu regeln ist

Situationen, in denen die Patientenverfügung gelten soll im Sterbeprozess im Endstadium einer tödlichen Krankheit, selbst wenn der Todeszeitpunkt noch nicht absehbar ist ...

Füllfederhalter liegt auf einem Dokument mit dem Titel "Patientenverfügung".
Gesundheitsvorsorge: Wozu Ihre Patientenverfügung gut ist und was darin stehen sollte

Wer will das schon? Monatelang hilflos an irgendwelchen Beatmungsgeräten hängen und künstlich am Leben gehalten werden? Oder trotz schlechtester Aussichten noch einer ...

Eine Frau hält eine Hand in Stopphaltung im Vordergrund, im Hintergrund unscharf.
BGH-Rechtsprechung: Kann ein Betreuer eine bestehende Vorsorgevollmacht außer Kraft setzen?

Wie viel Bindung eine Vorsorgevollmacht entfalten kann, zeigt dieser Fall, der vom Bundesgerichtshof entschieden wurde (28.07.2015, Az. XII ZB 674/14). Demnach darf ...

Dokumente mit den Titeln Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Betreuungsverfügung: So machen Sie alles richtig

Eine Betreuungsverfügung besteht im Prinzip aus vier inhaltlichen Blöcken: Sie legen fest, wen Sie gerne zum Betreuer bestellen möchten. Sie legen fest, ...

Ältere Frau mit Brille in blauem Oberteil sitzt am Tisch und liest ein Dokument.
Vertrauensperson fehlt? Sorgen Sie trotzdem vor! Betreuungsverfügung: Sie bestimmen, wer Betreuer wird

Gar nicht so selten ist der Fall, dass ein Mensch niemanden hat, dem er so sehr vertraut, dass er ihm blind all ...

Dokument "Vorsorgevollmacht" mit Brille, Stift, Glas und Ordner auf einem Tisch.
Manchmal ratsam: Vorsorgevollmacht plus Betreuungsverfügung

In der Regel errichten Sie entweder eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung. Beides miteinander zu kombinieren, ist die Ausnahme. Allerdings kann es ja ...

Nahaufnahme eines Formulars für eine Vorsorgevollmacht, mit Kugelschreiber auf Holzuntergrund.
Falle bei der Vorsorgevollmacht: Machen Sie die Wirksamkeit nicht von Ihrem Gesundheitszustand abhängig!

Ein Fehler ist weit verbreitet: Oft wird die Wirksamkeit einer Vorsorgevollmacht an eine gesundheitliche Bedingung geknüpft. Da finden sich im Dokument Einschränkungen ...

Dokumente mit den Titeln Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.
Mehrere Vollmachtnehmer: Achten Sie darauf, dass Ihre Vorsorgevollmacht praxistauglich bleibt

Theoretisch könnten Sie die Vorsorgevollmacht aufteilen und beispielsweise Ihrer Frau die Vollmacht übers Vermögen und den Umgang mit Ämtern übertragen, Ihrem Sohn ...

Dokumentstapel mit der Aufschrift "Vollmacht", Silberstift und schwarze Brille.
Sinnvolle Regelungen Vorsorgevollmacht: Das sind Ihre Möglichkeiten

In Ihrem Umfeld ist mindestens eine Person, der Sie voll und ganz vertrauen? Dann ist die Vorsorgevollmacht das Mittel Ihrer Wahl, um ...

Ältere Person hält ein Tablet für einen Videoanruf mit einem Mann in einem Büro.
Beratung gesucht? Betreuungsvereine leisten wertvolle Hilfe

Sie suchen Hilfe bei der Frage, ob Sie lieber eine Vorsorgevollmacht oder eine Betreuungsverfügung abschließen? Sie wollen Näheres zur möglichen Gestaltung einer ...

Tastatur mit blauen Akzent. Dokument mit Aufschrift "Vertraulich" liegt obenauf.
Sichere Aufbewahrung: Nutzen Sie das Zentrale Vorsorgeregister zur Registrierung

Ob Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung: All diese Dokumente nützen Ihnen nichts, wenn Sie im Notfall nicht schnell auffindbar sind. Damit sich der ...

Zwei Menschen, die an einem Tisch mit Dokumenten, einem Hammer und Waage sitzen.
Handschriftlich, beglaubigt oder beurkundet? Wann Sie einen Notar brauchen

Sie können Ihre Vorsorgevollmacht „privatschriftlich“ verfassen und bei sich zuhause aufbewahren. Alternativ bietet es sich an, zu einem Notar zu gehen und ...

Hand unterschreibt ein Dokument mit der Aufschrift Vorsorgevollmacht.
Patienten- und Betreuungsverfügung, Vorsorge- und Bankvollmacht: Was sie regeln, wozu sie gut sind

Vorzusorgen für den Fall der eigenen Hilflosigkeit, das fällt den meisten Menschen naturgemäß schwer. Aber ob Schlaganfall, Herzinfarkt, Altersschwäche oder schwere Knochenbrüche: ...

Älteres Paar mit Brillen betrachtet gemeinsam ein Dokument im Wohnzimmer.
Neues Notvertretungsrecht für Ehepaare – das hat nicht nur einen Haken für Sie

Das klingt doch erst einmal vernünftig: Der Gesetzgeber hat eine neue Regelung erlassen, die in Not- und Krankheitsfällen greift. Demnach kann, etwa ...