Letzter Wille

Älterer Mann mit Bart und Brille lächelt am Schreibtisch vor einem Laptop in einem Büro.
Digitaler Nachlass: Checkliste

Diese Liste unterstützt Sie dabei, Ihre digitalen Zugänge für den Ernstfall zu dokumentieren. So erleichtern Sie es Ihren Angehörigen, wichtige Dinge zu ...

Eine ältere Person tippt auf einem Laptop, auf dem ein Formular zur persönlichen Information zu sehen ist.
Digitaler Nachlass: So regeln Sie Ihr digitales Erbe richtig

Mit dem Tod eines Menschen endet das Leben – nicht aber seine digitale Präsenz. Ob E-Mail-Konten, Cloud-Speicher, soziale Netzwerke oder Online-Abos: Der ...

Ein Mann unterschreibt Dokumente am Schreibtisch, im Vordergrund eine goldene Waage.
Testament-Vorlage nutzen: So gestalten Sie Ihren letzten Willen selbst

Ein Testament aufzusetzen mag wie eine große Herausforderung wirken, aber dieser Prozess lässt sich deutlich erleichtern. Was dabei hilft? Eine gute Testaments-Vorlage! ...

Person tippt auf Taschenrechner und hält Dokument, Fokus auf Handbewegung.
Verkauf unter Wert: Lässt sich so der Pflichtteilsanspruch umgehen?

„Ich möchte meinen Nachlass so planen, dass meine zweite Frau das bekommt, was sie verdient, denn ich habe ihr viel zu verdanken. ...

Zwei Männer lachen und umarmen sich draußen im Sonnenschein.
Testament: Mit einem Supervermächtnis spart Ihre Familie viel Erbschaftssteuer

Eigentlich können die Kinder von ihren Eltern 800.000 € steuerfrei erben – indem sie den Freibetrag von 400.000 € nutzen, der ihnen ...

Eine Frau hält eine Hand in Stopphaltung im Vordergrund, im Hintergrund unscharf.
Enge Angehörige gänzlich enterben – geht das?

Nach einem Zerwürfnis haben viele Erblasser den Wunsch, enge Angehörige, etwa die eigenen Kinder, ganz vom Erbe auszuschließen. Da ihnen in der ...

Ein Mann schaut gestresst zwischen einem blauen Ordner mit der Aufschrift "Erbe".
Wann der Staat die Hand am meisten aufhält: Die Tücken der Erbschaftssteuer

Die Erbschaftssteuer begünstigt nahe Angehörige, vor allem den Ehepartner des Erblassers (Freibetrag 500.000 €), seine Kinder (Freibetrag 400.000 €) und Enkel (Freibetrag ...

Hand schreibt das Wort "Testament" mit blauem Stift auf Papier.
Gemeinsames Testament: Das müssen Sie wissen

Von Gesetzes wegen ist es nur Ehepaaren und eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebenspartnern möglich, ein gemeinsames Testament zu machen. Sie möchten gemeinschaftlich bestimmen, was ...

Statue der Justitia mit Waage, auf türkisfarbenem Hintergrund mit dem Wort "TESTAMENT" in Großbuchstaben.
Erbrecht: Alles, was Sie über den Pflichtteil wissen müssen

„Ich enterbe meinen Sohn Markus.“ Gerade nach Zerwürfnissen werden Familienmitglieder oft vom Nachlass ausgeschlossen. Doch können enge Angehörige, die im Testament nicht ...

Offenes Buch mit bunten Markierungen auf einem roten Einband, von der Seite fotografiert.
Testament: „Vererben“ und „vermachen“ – das ist ein wichtiger Unterschied!

Kaum jemand, der sich schon näher mit dem Erbrecht befasst hat, kennt den Unterschied zwischen„vererben“ und „vermachen“. Er kann aber entscheidend sein. ...

Weiße Umschläge, einer mit der Aufschrift "Testament" und ein schwarzer Füllfederhalter.
Diese Formulierungen helfen Ihnen, Ihren letzten Willen zu Papier zu bringen

Wer kriegt was? Auf diese einfache Formel lassen sich die Regelungen im Testament nur selten bringen. Häufig müssen Sie etwas genauer und ...

Fünf Glühbirnen, eine leuchtet gelb. Im Hintergrund steht „NOTFALLPLAN“ in gelber Schrift auf grauem Grund.
Unbedingt empfehlenswert: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Testament auch gefunden wird

Ob privatschriftlich oder notariell: Ein Testament gehört nicht in den Tresor oder ins Bankschließfach, zu dem nur Sie Zugang haben, sondern in ...

Rotes Siegel auf Dokument mit Kugelschreiber im Hintergrund.
Diese Notarkosten kommen auf Sie zu

Wer kein eigenhändiges Testament schreiben will, kann ein notarielles Testament aufsetzen. Im Preis ist die Beratung beim Notar inbegriffen. Die Preise gemäß ...

Älteres Paar mit Brillen betrachtet gemeinsam ein Dokument im Wohnzimmer.
Unverheiratet? Das ist Ihre einzige Option, gemeinsam den Letzten Willen zu regeln

Ein gemeinsames Testament ist für Ehepaare und gleichgeschlechtliche eingetrageneLebenspartner möglich, nicht aber für unverheiratete Paare. Heißt das, ein gemeinschaftlicherLetzter Wille wäre ohne ...

Ältere Frau mit Brille lächelt, sitzt vor einem Laptop in einem gemütlichen Wohnzimmer.
Gemeinsames Testament: Das müssen Sie wissen

Von Gesetzes wegen ist es nur Ehepaaren und eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebenspartnern möglich, ein gemeinsames Testament zu machen. Sie möchten gemeinschaftlich bestimmen, was ...

Person unterschreibt Papier mit Stempel auf dem Tisch, zwei weitere Personen im Hintergrund.
Checkliste: Formvorschriften fürs eigenhändige Testament

Das Dokument muss den Titel „Testament“, „letztwillige Verfügung“ oder „Mein/unser letzter Wille“ tragen.□Das Dokument muss von Anfang bis Ende von Hand geschrieben ...

Umschlag mit Aufschrift "Testament", Wachssiegel und Füllfederhalter liegen darauf.
Nachlassregelung: Vor- und Nachteile der drei Varianten

Bevor wir zum Inhalt der letztwilligen Verfügung kommen, geht es um die Form. Drei Möglichkeiten haben Sie, Ihren Nachlass zu regeln: Sie ...

Person sitzt auf Bank. Silhouette vor einem farbenfrohen Sonnenuntergang. Verschwommener Berg im Hintergrund.
Gesetzliche Erbfolge: Das sind die Tücken, wenn Sie kein Testament machen

In vielen Familien funktioniert das Erben ohne Testament bestens. Denn oft passt die gesetzliche Erbfolge, die den Ehepartner und die Verwandten in ...

Person in Krankenhauskleidung sitzt auf einem Bett und sieht aus dem Fenster.
Brauchen Sie ein Testament? So finden Sie es heraus

Sie müssen kein Testament machen. Aber das ist ratsam, wenn sich dadurch nachteilige Folgen vermeiden lassen. Vor allem drei Aspekte gilt es ...