BGH-Rechtsprechung: Kann ein Betreuer eine bestehende Vorsorgevollmacht außer Kraft setzen?
fizkes - stock.adobe.com

BGH-Rechtsprechung: Kann ein Betreuer eine bestehende Vorsorgevollmacht außer Kraft setzen?

Wie viel Bindung eine Vorsorgevollmacht entfalten kann, zeigt dieser Fall, der vom Bundesgerichtshof entschieden wurde (28.07.2015, Az. XII ZB 674/14). Demnach darf ein später berufener Betreuer eine bestehende Vorsorgevollmacht nicht einfach außer Kraft setzen. Betreuer wollte Bevollmächtigten „rauskegeln“ Schon 2004 hatte eine alte Dame einem Mann ihres Vertrauens eine Vorsorgevollmacht erteilt. Später litt sie an
Mit diesem Zugang wird lückenlose Vorsorge für Sie zum Kinderspiel!

Testen Sie „Mein-Vorsorge-Plan.de“ 30 Tage lang kostenlos

  • Garantierte Rechtssicherheit: Experten-geprüfte Wissens-Datenbank, Checklisten, Vorlagen und Musterdokumente machen Ihre Vorsorge zu 100% wasserdicht.
  • Mit nur 3 Klicks zur Vollständigkeit: Im Portal Auswählen, Ausdrucken, Ausfüllen – Fertig! Schluss mit der Angst, etwas Wichtiges vergessen zu haben.
  • Fallstricke ade: Unsere Experten verraten Ihnen die besten Steuertricks und halten Sie über aktuelle Themen und Gesetzesänderungen immer auf dem Laufenden.