Mit diesem Zugang wird lückenlose Vorsorge für Sie zum Kinderspiel!
Testen Sie „Mein-Vorsorge-Plan.de“ 30 Tage lang kostenlos
Garantierte Rechtssicherheit: Experten-geprüfte Wissens-Datenbank, Checklisten, Vorlagen und Musterdokumente machen Ihre Vorsorge zu 100% wasserdicht.
Mit nur 3 Klicks zur Vollständigkeit: Im Portal Auswählen, Ausdrucken, Ausfüllen – Fertig! Schluss mit der Angst, etwas Wichtiges vergessen zu haben.
Fallstricke ade: Unsere Experten verraten Ihnen die besten Steuertricks und halten Sie über aktuelle Themen und Gesetzesänderungen immer auf dem Laufenden.
Wasser ist Leben. Verseuchtes Wasser ist Krankheit oder Tod. In günstiger Umgebung verdoppelt sich die Anzahl der Keime alle zwanzig Minuten. Selbst ...
Nein, nicht Kaffee, Kippen und Kräuterschnaps. Für die geordnete Krisenvorsorge ist eine fundierte Kenntnis Ihrer Bedürfnisse enorm wichtig. Betrachten Sie nicht die ...
Besonders in der Krise benötigen Sie hochwertige Nahrung Beim Anlegen der Vorräte achten Sie sicherlich darauf, nährstoffreiche Nahrung einzulagern, lang haltbare Konserven ...
Proteine gehören zu den leicht verderblichen Bestandteilen Ihres Notvorrates Um auch auf längere Sicht Ihre Versorgung mit lebenswichtigen Proteinen zu gewährleisten, können ...
Alle denken an Konserven, aber nur die wenigsten an die medizinische Versorgung. Zahnschmerzen, Durchfall oder Herzprobleme können einem ja die schönste Krise ...
Achten Sie beim Doseneinkauf unbedingt auf diese Punkte Im Jahr 1810 verdiente sich ein französischer Bäcker 12.000 Goldfranc, indem er Napoleon eine ...
Die Ungezieferbekämpfung ist ein sehr wichtiger Punkt in der Vorratshaltung Neben Pilzen und Bakterien sind Schädlinge Ihr großer Feind im Lebensmittelvorrat. Achten ...
Wie Sie Ihren Krisenspeiseplan kostengünstig und lecker bereichern Frisch oder als Eingemachtes: Früchte aller Art sind wertvolle Nährstofflieferanten und bieten Abwechslung, z. ...
Lassen Sie sich vom sogenannten Mindesthaltbarkeitsdatum nicht irreführen. Bei der Beurteilung der Haltbarkeit von Lebensmitteln hat uns die Industrie an eine relativ ...
Einmal jährlich sollten Sie eine gründliche Inventur im Lager durchführen Gut sortierte Vorräte bilden im Ernstfall Ihre Überlebensgrundlage. Sie sollten diese stets ...
Der richtige Lagerort entscheidet über die Verfügbarkeit. Um in einer aktuellen Krisenlage stets handlungsfähig zu bleiben, ist es erforderlich, qualitativ hochwertiges Lagergut ...
Versorgen Sie sich mit einfachen, nahrhaften Lebensmitteln Gerade in Ausnahmesituationen ist Ihr Improvisationstalent gefordert. Sie sollten sich angewöhnen, eher unkonventionell zu denken. ...
Geld sparen und leckere Vorräte anlegen durch Selbstbehelf – ganz einfach Selbst eingemachte Vorräte sind günstig, lange haltbar und schmackhaft. Ihr Vorteil: ...
Erzeugen Sie beinah unbegrenzt haltbare Vorräte durch Trocknung Dehydrierte Vorräte sind platzsparend, lang haltbar und Sie können sie vielseitig einsetzen. Sie können ...
Eine alte und in Vergessenheit geratene Methode der Konservierung Getrocknete Reste von Obst (Schalen, Treber, Trester usw.) lassen sich einfach zu sehr ...
Krisenvorbereitung für den Extremfall ist Konzentrationssache Getrocknete, komprimierte Nahrung ist der kleinste gemeinsame Nenner in der Krisenvorsorge. Vergessen Sie die verlockenden Angebote ...
Kostengünstige Krisenvorsorge für den schmalen Geldbeutel Preissteigerungen von 50 % und mehr sind in den Supermärkten in diesen Zeiten keine Seltenheit mehr. ...
Lebensmittelbrauchen Aufmerksamkeit und optimale Bedingungen, um lange haltbar zu bleiben. Damit Sie auch in länger andauernden Krisen möglichst wenig auf Hilfe von ...
Wärme gehört zu den wichtigsten Ressourcen in einer Krise Besonders Wetterkatastrophen treten meist in der Heizperiode auf. Was tun, wenn wegen Stromausfalls ...
Was Sie über das Every-Day-Carry (EDC) wissen sollten Englisch ist nicht jedermanns Sache, klar. Aber das „Jeden-Tag-Mitschlepp-Ding“ klingt schon etwas sperrig. Gewöhnen ...
Das Bedürfnis nach Kommunikation ist in der Krise am größten Stellen Sie sicher, dass Sie selbst bei vollkommenem Stromausfall an aktuelle Informationen ...
Das Photovoltaik-Balkonkraftwerk als Krisenalternative Balkonkraftwerke (BKW) sollen künftig mehr als bisher zur Grundlastabdeckung beitragen. Sie bestehen aus Photovoltaikmodulen, einem Wechselrichter und einer ...
Die autarke PV-Inselanlage als Dauerversorger und Notstromlösung Wenn möglich, sollten Sie in zukunftsweisende Energienutzung investieren. Franz Alt veröffentlichte 2009 sein Buch Die ...
Sauberes Trinkwasser ist lebensnotwendig für Sie Um Wasser, das nicht der Trinkwasserverordnung entspricht, trinkbar zu machen, muss es frei von Fremdstoffen sein. ...
Ihr Notfalltrick für sauberes Wasser Trinkbares Wasser wird zur wertvollen Ressource, wenn das Leitungsnetz nicht zur Verfügung steht. Lernen Sie, sich selbst ...
Stromlos heizen – so ganz sicher nicht! Gern bieten findige Onlinehändler zu horrenden Preisen sogenannte Teelichtöfen als Notheizung an. Das Thema wird ...
5 Fakten, die überraschen Was, wenn Kriminelle versuchen, Ihre Notlage auszunutzen und Sie überfallen? Wie wehren Sie sich? Und womit? Welche Waffen ...
Selbst bei Netzausfall ist Ihr Mobiltelefon ein vielseitiges Instrument zur Krisenbewältigung Dass ein Smartphone nicht nur zum Telefonieren und für die Nutzung ...
Notfall-Minimalkommunikation: Der Signalspiegel Tagsüber ist ein kleines Taschenlampenblinklicht nicht immer das Nonplusultra, um Signale in Sichtweite weiterzuleiten. Bedienen Sie sich eines einfachen, ...
Für die Krisenvorsorge ist es wichtig, Begriffe richtig zuzuordnen Zivil-, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz – alles Begriffe, die immer mal wieder in den ...
An der Tankstelle hängt ein Schild: KEIN TREIBSTOFF – GESCHLOSSEN Auch in einer Krise sind Sie möglicherweise gezwungen, sich zu bewegen. Automobilität ...
Wichtige Hinweise zum Warnverfahren In Deutschland werden die Kapazitäten an Sirenenwarnanlagen ausgebaut, um die Bevölkerung im Katastrophenfall über akustische Signale zu warnen. ...
So gehen Sie bei einer Krise oder Katastrophe im Ausland nicht verloren Schlagzeile: „Rückholaktion der Bundesregierung: Deutsche Staatsangehörige evakuiert!“ Woher weiß eigentlich ...
Wasser ist nicht gleich Trinkwasser Grundsätzlich ist frisches Regenwasser vom Keimgehalt her relativ unbedenklich, je nach Sammlung, Lagerung und Verwendung jedoch ändert ...
Netzschwankungen, Blackout oder Brownout? Wie Sie hier genau unterscheiden können. Der Stromausfall erwischt Sie kalt. Garantiert. Von Netzschwankungen bis zum kompletten Blackout ...
Was reingeht – muss auch wieder raus. Aber wie werden Sie die Hinter(n)lassenschaften los? Die Abwasserführung kann in einer Notsituation durchaus zum ...
Unser Zentralgestirn kann Leben schenken, aber auch großen Schaden anrichten Sie haben es sicher in den Medien gehört: „Gefährlicher Sonnensturm macht das ...
Oft ist es nicht leicht, die richtige Entscheidung zu treffen. Soll ich aussteigen? Sitzenbleiben? Versuchen, anderen zu helfen? Jede Notsituation ist einzigartig, ...
Wenn Sie sich in einer akuten Katastrophenlage zu Ihrer Wohnung durchschlagen müssen Es gibt Situationen, in denen überschlagen sich die Ereignisse – ...
Plötzliche Sturmereignisse können Sie überraschen Trotz exakter Wetterprognose kann es Ihnen passieren, dass eine heftige Sturmlage unerwartet eintritt. So verhalten Sie sich ...
Der Feind ist für das menschliche Auge unsichtbar: Pilzsporen, Viren und Bakterien Eine stabile Infektionskette kann binnen kürzester Zeit ganze Landstriche entvölkern. ...
Sprengstoffanschlag – verhalten Sie sich richtig, um das durchzustehen Wenn Sie in ein solches Ereignis geraten, wird die Welt plötzlich sehr klein. ...
Was Sie für den Notfall über Betreuungsstellen wissen sollten. Aus meiner Erfahrung beim Betreuungsdienst im Deutschen Roten Kreuz weiß ich, dass die ...
Sandsäcke aus verstärkter Polyesterfolie sind ein wirkungsvoller Flutschutz Wasser ist eine mächtige Naturgewalt, deren Zerstörungskraft häufig unterschätzt wird. Rechnen Sie bei starken ...
Feuer werden sehr schnell zur Todesfalle, reagieren Sie unverzüglich und beherzt Sie müssen kein ausgebildeter Feuerwehrmann sein, um einen entstehenden Brand bekämpfen ...
Die Fenster stellen in der Extremlage eine kritische Infrastruktur dar. Für Bewohner von Erdgeschossräumen kann es besonders in dicht besiedelten Bereichen schwierig ...
Sorgen Sie mit einfachen Mitteln dafür, dass sich kein Unbefugter Zutritt verschafft Die Haustür ist neben den Fenstern einer der neuralgischen Punkte ...
Behalten Sie den Überblick! Mit preiswerten Alternativen Alarmanlagen bauen. Gerade in einer Krisen- oder Katastrophenlage ist es enorm wichtig, das eigene Hab ...
Ein wichtiger Punkt bei der Krisenvorbereitung sind die eigenen Fähigkeiten Sie sind ausreichend vorbereitet, haben sich gebildet und alle etwaigen Szenarien durchgespielt. ...
Handlungsschemata sind hervorragende Skripte für die Ablauforganisation Anstatt kopflos und desorientiert in eine Lage – gleich welcher Art – zu gehen, ist ...
Es entscheidet nicht die Zahl der Dosen im Schrank über den Erfolg des Krisenmanagements Bekämpfen Sie psychische Verwundbarkeit (Vulnerabilität) durch eine Festigung ...
Damit eine Gruppe funktioniert, muss sie erfolgreich geführt werden Gruppen und Notgemeinschaften sollen das Überleben sicherstellen. Sie sind jedoch nur so gut ...
Eine Notgemeinschaft besteht aus unterschiedlichen Menschen, die beurteilt werden müssen Um eine gut funktionierende Gruppe zu bilden oder eine solche zu verstehen, ...
Drei effektive Tipps, um schnell helfen zu können. In Krisensituationen kommt es mitunter auf Sekunden an. Nutzen Sie den Alleskönner, um verschiedene ...
Einfache Anleitung, wie Sie wirksam Erste Hilfe leisten. Was ist zu tun, wenn Sie mit einem medizinischen Notfall konfrontiert werden? Erfahren Sie ...
Stark blutende Wunden müssen sofort behandelt werden Eine arterielle Verletzung kann binnen kürzester Zeit lebensbedrohlich werden. Sie müssen diese Blutung unbedingt stoppen. ...
Die Grundlagen des Verletztentransportes ohne Rettungsdienst oder Feuerwehr In einer Krise sind Hilfsorganisationen meist stark ausgelastet. Sie müssen damit rechnen, eine verletzte ...